Kurt Glauber - Parforcejagd

 

Unter dem Sattel und vor der Kutsche. Das Pferd in der Kunst.

Die Verkaufsausstellung wurde am Samstag, 11.11.2023, eröffnet und läuft bis zum 22.12.2023. In dieser Zeit können Sie rund 20 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken entdecken, die sich thematisch mit dem Pferd auseinandersetzen.

Weitere Informationen zur Verkaufsausstellung können Sie dem Flyer zur Ausstellung entnehmen. Eine Auswahl der verkäuflichen Kunstwerke finden Sie im Folgenden auf dieser Seite, alle Kunstwerke können Sie im Kulturgut Ahlten anschauen. Es gelten unsere üblichen Galeriezeiten: donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Einzeltermine sind jederzeit nach Vereinbarung möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eine Auswahl der verkäuflichen Kunstwerke:

Kurt Glauber - Parforcejagd
Kurt Glauber – Parforcejagd I
Öl/ Holz, rechts unten signiert, 60 x 50 cm, gerahmt.
Glauber (1886 – 1963) studierte an den Kunstakademie in Dresden, vor allem bei Emanuel Hegenbarth. Zudem Studium der Anatomie an der tierärztlichen Hochschule in Dresden. Später Schüler von Heinrich von Zügel. Bekannt für seine Darstellungen von Reitturnieren und Jagden.
 
Walter Prescher van Ed - Jagdgesellschaft
Walter Prescher van Ed – Jagdgesellschaft
Öl/ Leinwand, links unten signiert, 28 x 39 cm, gerahmt.
Prescher van Ed (1916 – 1988) studierte an den Kunstgewerbeschule in Dresden. Später lernte er Oskar Kokoschka kennen und war dessen Meisterschüler. Diverse internationale Ausstellungen, u. a. in München, New York und Paris.
Arwed Balcke - Parforcejagd
Arwed Balcke – Parforcejagd
Öl/ Leinwand, rechts unten signiert, 48 x 87,5 cm, gerahmt.
Balcke (1921 – unbekannt) besuchte die Akademie in Berlin. Später bildete er sich bei Oskar Kokoschka weiter. Zahlreiche internationale Ausstellungen, u. a. in Paris, Nizza und London.
Wilhelm Körber - Trabrennbahn Mariendorf
Wilhelm Körber – Trabrennbahn Mariendorf
Öl/ Malkarton, rechts unten monogrammiert, 37 x 70 cm, gerahmt.
Körber (1902 – 1991) studierte nach einer Lehre als technischer Zeichner sowie Dekorationsmaler an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Nach dem Krieg als freischaffender Maler tätig. Körber ist vor allem für seine Berliner Stadtansichten sowie Landschaftsansichten bekannt. Bekanntheit erlangte er darüber hinaus durch seine Theater- und Schauspielerzeichnungen, die er ab Ende der 1950er-Jahre drei Jahrzehnte lang fertigt. Seine Werke sind in deutschen Museen, unter anderem in Berlin, vertreten.
 
Hans Fischach - Das Feld
Heinz Fischach – Das Feld
Öl/ Malkarton, rechts unten signiert, 39 x 48,5 cm, gerahmt.
Fischach (1922 – 2008) absolvierte eine Ausbildung zum Modezeichner und Illustrator. Später auch Lehrtätigkeit. Machte sich schnell einen Namen als Maler, vor allem die (ober-)bayerische Landschaft und Sportmotive wurden von ihm bevorzugt dargestellt. Besonders der Pferderennsport wurde zu einem wichtigen und wiederkehrenden Thema.
 
unleserlich signiert - Pferderennen
Unleserlich signiert – Pferderennen
Öl/ Leinwand, links unten signiert, 51 x 61 cm, gerahmt.

Heinz Düllberg - Vierspännige Kutsche
Heinz Düllberg – Vierspännige Kutsche
Öl/ Leinwand, links unten signiert, 58,5 x 78 cm, gerahmt.
Düllberg (1909 – 1976) besuchte die Akademie der Bildenden Künste in München und war Schüler von Angelo Jank, später auch von Otto Dill. Für seine Pferdebilder erhielt Düllberg zahlreiche Auszeichnungen.
Peter Orth - Masina
Peter Orth – Masina
Pastell/ Papier, links unten signiert und bezeichnet, 49,5 x 64,5 cm, gerahmt.
Orth (1904 – 1962) studierte an den Kunstgewerbeschule in Essen. Malerische Vorbilder waren Richard Benno Adam und Heinrich Sperling. Gerade bei Gestüten war Orth ein gefragter Pferdemaler.
Klaus Philipp - Northern Dancer
Klaus Philipp – Northern Dancer
Lithografie/ Papier, rechts unten signiert und datiert, mit Widmung versehen, 30 x 37 cm (Bildausschnitt), gerahmt.
Philipp (1932 – 2023) studierte an der Freien Kunsthochschule in Stuttgart neben seiner Tätigkeit als Polizist. Er gilt als bedeutendster Pferdemaler der Zeit. Seine Werke finden sich in deutschen und internationalen Gestüten sowie in prominentem Privatbesitz.
Angelo Jank - Parforcejagd I
Angelo Jank – Parforcejagd I
Öl/ Leinwand, links unten signiert, 52 x 72 cm, gerahmt.
Jank (1868 – 1940) studierte an der Akademie in München unter von Löfftz und Höcker. Später Professor an der Münchner Akademie. Seine Werke finden sich in vielen deutschen und europäischen Museen.
Kurt Glauber - Parforcejagd
Kurt Glauber – Parforcejagd II
Öl/ Hartfaserplatte, links unten signiert, 20 x 22,5 cm, gerahmt.
Glauber (1886 – 1963) studierte an den Kunstakademie in Dresden, vor allem bei Emanuel Hegenbarth. Zudem Studium der Anatomie an der tierärztlichen Hochschule in Dresden. Später Schüler von Heinrich von Zügel. Bekannt für seine Darstellungen von Reitturnieren und Jagden.
Angelo Jank - Parforcejagd II
Angelo Jank – Parforcejagd II
Öl/ Leinwand, rechts unten signiert, 69 x 88 cm, gerahmt.
Jank (1868 – 1940) studierte an der Akademie in München unter von Löfftz und Höcker. Später Professor an der Münchner Akademie. Seine Werke finden sich in vielen deutschen und europäischen Museen.

Darüber hinaus befinden sich in unserem Bestand zahlreiche Werke des deutschen Impressionismus, die nicht in der aktuellen Ausstellung gezeigt werden. Diese Kunstwerke stellen wir Ihnen bei Interesse gern vor!